Sowohl für den Neubau der multifunktionalen Veranstaltungsarena (Bauabschnitt-1) als auch für die energetische Sanierung des Getreidespeichers (Bauabschnitt-2) auf dem ehemaligen BayWa-Gelände in Hirschaid erarbeitete Architekt Georg Scheicher aus Österreich ein innovatives Gesamtkonzept mit der Zielsetzung ZERO CARBON BUILDING. Georg Scheicher aus Salzburg, der mit seiner Expertise bereits bei der energetischen Sanierung des Energiepark Hirschaid von […]
Am Montag, den 10. Oktober 2022 traf sich der Initiator des Projekts „MINT Zentrum Hirschaid“, Frank Seuling, mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz zur Besichtigung des TUMO-Zentrums in Berlin nach der Eröffnung im Oktober 2021. Vertreter der KfW Bank und der Zentrumsleitung präsentierten das Gebäude- und Raumkonzept, die vielfältigen Workshop-Angebote sowie die internen organisatorischen Abläufe. Rund […]
Auf dem ehemaligen BayWa-Gelände in der Ortsmitte Hirschaids haben im September 2022 die Baumaßnahmen für die Errichtung der neuen, nachhaltigen Veranstaltungsarena begonnen. Nachdem vorbereitende Abbruchmaßnahmen durchgeführt und die Baustelle ordnungsgemäß eingerichtet wurde, sind nun die Baufahrzeuge am Werk, um die erforderlichen Erdarbeiten für die technische Infrastruktur auszuführen. Neben den Tiefbauarbeiten auf dem Gelände wurde parallel […]
Hier geht es zum PDF-Download des Testimonial-Konzepts mit zahlreichen persönlichen Statements: Testimonials MINT-Zentrum Hirschaid In den letzten Jahren konnte Frank Seuling das Projekt „MINT-Zentrum Hirschaid“ zahlreichen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentieren. In diesem Zusammenhang wurde u.a. auch das TUMO-Lernmodell als erste mögliche Maßnahme für die Realisierung des außerschulischen Lernzentrums im Detail erläutert, teilweise […]
Zum Start der Baumaßnahmen für die neue Veranstaltungsarena, welche als „Nullenergiehaus“ konzipiert wurde und vom Bundesumweltministerium mit einer Förderung in Höhe von 1 Million Euro unterstützt wird, mussten erste vorbereitende Maßnahmen im 1. Halbjahr 2022 durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang wurde das ehemalige Bürogebäude auf der Nordseite des BayWa-Geländes abgebrochen sowie weitere Abbruchtätigkeiten umgesetzt. Mehr […]
Sowohl in der neuen Veranstaltungsarena (Bauabschnitt 1), die als „Nullenergiehaus“ konzipiert und vom Bundesumweltministerium unterstützt wird mit einer Förderung in Höhe von 1 Mio Euro, als auch im angedachten Bauabschnitt-2 „BayWa-Getreidespeicher“ wird besonderer Fokus gelegt auf nachhaltige Architektur, nachwachsende Baumaterialien, Zukunftstechnologien und Erneuerbare Energien. Ein wichtiges Element des zukünftigen Energiekonzepts dabei spielt die Nutzung von […]
Aus einem ehemaligen BayWa-Getreidespeicher in der Ortsmitte von Hirschaid (bei Bamberg, Oberfranken) soll eine einmalige Bildungs- und Vernetzungsplattform für verschiedene Zielgruppen entstehen: Im Fokus stehen Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Bereich MINT und Digitalisierung sowie für die Themen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Der Begriff MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.